top of page
Weg am Meer

Meine Methoden

Wenn der Weg unklar wird

Vielleicht erscheint Ihnen Ihr Weg im Moment unklar, oder er fühlt sich steinig und unsicher an. Sie fühlen sich überlastet, einsam oder festgefahren. Vielleicht trauern Sie um einen Weg, der nicht mehr weiterführt, oder vermissen eine Abzweigung, die Sie einmal hätten nehmen können. Wie geht es jetzt weiter?

Sehen und gestalten Sie Ihren Weg in neuem Licht​

In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre begleite ich Sie dabei, sowohl Ihre bisherigen als auch mögliche neue Wege in unterschiedlichem Licht zu betrachten, und neue Perspektiven zu entwickeln. Dazu setzen wir auf den Ansatz der Individualpsychologie mit ihrem ganzheitlichen Menschenbild. Beispiele für Methoden können sein:

  • Lebensstilanalyse: Wir erkunden Ihre persönliche "Lebenshaltung" – Muster aus Kindheit und Erfahrungen, die Ihren aktuellen Weg beeinflussen. Das hilft, festgefahrene Wege zu erkennen und neue, passendere Richtungen zu wählen, z. B. bei Gefühlen von Unsicherheit oder Einsamkeit.

  • Analyse früher Erinnerungen: Durch das Betrachten Ihrer ersten Erinnerungen decken wir unbewusste Überzeugungen auf (z. B. "Ich muss alles allein schaffen"). Das schafft Klarheit darüber, warum bestimmte Wege steinig wirken, und öffnet Türen zu alternativen Perspektiven.

  • Förderung des Gemeinschaftsgefühls: Basierend auf Adlers Idee des sozialen Wesens stärken wir Ihr Gefühl der Verbundenheit mit anderen. Das reduziert Isolation und hilft, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Umfeld guttun – ideal bei Trauer um vergangene Wege.

  • Ermutigung und Zielorientierung: Wir identifizieren Ihre inneren Ziele und Werte, frei von äußeren Erwartungen. Durch praktische Übungen entwickeln Sie Selbstvertrauen, um nächste Schritte zu setzen, z. B. in Krisen oder bei Überlastung.

  • Holistische Perspektivenwechsel: Basierend auf meiner Ausbildung in Individualpsychologie nach Adler ergänze ich meine Arbeit durch dynamische Ansätze, die humorvolle Impulse setzen und innere Blockaden durch präzise, sprachbasierte Techniken auflösen. Diese Methoden, gestützt auf meine Fortbildungen in kreativen und kommunikativen Strategien, fördern Klarheit und Leichtigkeit – maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und Ziele.

„In diesem Sinne ist jeder Mensch ein Künstler, denn er hat aus irgendwelchen angeborenen Faktoren und Möglichkeiten etwas geschaffen. Das Individuum ist sowohl das Bild als auch der Künstler.“
 

– Alfred Adler

Psychologische Beratung, Supervision oder Therapie?

Psychologische Beratung unterstützt Sie in Lebenskrisen oder bei persönlichen Herausforderungen, z. B. bei Überlastung oder Entscheidungsfindung. Supervision hilft Fachkräften, berufliche Themen zu reflektieren und neue Perspektiven für ihre Arbeit zu entwickeln. Beide sind vertraulich, flexibel (Sie bestimmen die Anzahl der Sitzungen) und werden privat bezahlt, ohne Einfluss auf offizielle Dokumente. Psychotherapie richtet sich an Menschen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen und erfordert einen medizinischen Experten – ich unterstütze Sie gerne bei der Vermittlung.

#5B7671

Impressum     

© 2025 Psychologische Beratung und Supervision - Charlotte Lill Erstellt mit Wix.com

bottom of page